
Das Rakhine-Reich im Westen war lange Zeit unabhängig, bis es schließlich im 19. Jahrhundert dem Kernreich der Bamar angegliedert wurde. Zwischenzeitlich hat man auch dort, einem ebenfalls buddhistischen Land, sein eigenes Bagan geschaffen: Die Tempel von Mrauk U.
Hier lässt sich bestaunen, wie der Buddhismus so abseits des Kernlands der Bamar durch ein ähnliches Tempelbauprogramm, aber in kleinerem Maßstab, ähnliche Blüten trieb wie in Bagan.

Im Zentrum von Mrauk U steht der Königspalast und um ihn herum ca. 70 Tempel und Pagoden, die besichtigt werden können. Ungefähr 1 km östlich des Alten Palastes befindet sich der mit 100.000 Bildern und rundherum 108 kleineren Stupas größte Tempel – der Kothaung Paya (auch Koe-thaung Temple), eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Mrauk U.
Aktueller Sicherheitshinweis:
Anfang 2019 kam es in Gebieten rund um Mrauk U zu Auseinandersetzungen zwischen dem Militär und Rebellengruppen.
Informieren Sie sich über die aktuellen Sicherheitshinweise auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amtes.
Ausgangspunkt für Besichtigungen von Mrauk U ist die Stadt Sittwe. Mit dem Boot geht es über den Kaladan-Fluss nach Mrauk U (inkl. Halt in einem der Dörfer am Ufer).
Was unterscheidet Mrauk U von Bagan
Die Tempel von Mrauk U sind anders in Architektur und Geschichte, aber nicht weniger interessant als deren Pendants in Bagan. Und dennoch gibt es ein paar wesentliche Unterschiede:
- Größe und das Alter der Tempel: Die von Mrauk U sind kleiner und jünger
- Baumaterial der Bauten: Für Mrauk U wurde Stein, in Bagan Lehm verwendet
- Besucherstrom: Mrauk U ist im Vergleich zu Bagan noch weniger besucht und daher auch weniger überlaufen
- Anreise: Die Anreise nach Mrauk U gestaltet sich schwieriger als die Anreise nach Bagan
Unterkünfte
Auch in Mrauk U gibt es idyllische Unterkünfte, die als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Tempeln und Pagoden ideal sind.